Der Dom zu Brandenburg mit seinem beeindruckenden Ensemble aus Dom, Klausur, Kurien und Nebengebäuden liegt auf einer Insel zwischen dem Beetzsee und der Havel und prägt noch heute sowohl die Dominsel als auch das historische Stadtbild von Brandenburg an der Havel. Hier gründete König Otto I. im Jahr 948 das Bistum Brandenburg. Mit dem Bau des heutigen Doms war um die Mitte des 12. Jh. begonnen worden. Um die Mitte des 15. Jh. wurde der gotische Umbau abgeschlossen. Die hier zu findenden Kunstwerke stammen aus allen Epochen vom Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert.